Startseite> Aktuelles> Hoffnungsvoll, ausgeglichen und versöhnt leben

Aktuelles

Hoffnungsvoll, ausgeglichen und versöhnt leben


• proChrist stellt Themen und Gesprächspartner des Hoffnungsfestivals in
Karlsruhe vor
• Bibel TV überträgt das Abendprogramm live

 


(Kassel – 21. Mai 2025) Am Freitag, den 23. Mai 2025 startet die viertägige proChrist-Evangelisation ‘Hoffnungsfestival’. Das Programm aus der Karlsruher Innenstadt wird anviele Veranstaltungsorte deutschlandweit übertragen. Bibel TV strahlt das 75min Bühnen-Event jeweils um 18:30 Uhr live aus.

 


Das erwartet die Zuschauer bei Hoffnungsfestival
proChrist-Geschäftsführer Jürgen Schmidt lädt begeistert zu Hoffnungsfestival ein: “Das
Hoffnungsfestival bietet eine einzigartige Gelegenheit, inspirierende Persönlichkeiten wie
Samuel Koch, Johannes Mickenbecker oder Yemisi Ogunleye zu erleben. Sie geben
tiefgehende und ermutigende Einblicke in ihr Leben und zeigen, wie Jesus heute ganz
persönlich erfahrbar ist.”
Die Abende verbinden alltagsrelevante Themen mit persönlichen Geschichten und der
biblischen Botschaft, z.B.: Wie kann ich emotional gesund durch Krisen kommen? Wie
kann ich widerstandfähig werden? Was hilft mir, meinen Fokus zu finden? Die Redner
Andreas “Boppi” Boppart und Sibylle Beck laden ein, Jesus persönlich kennen zu lernen
und den Lebensweg gemeinsam mit ihm zu gehen.

 


Themen und Akteure
Freitag, 23. Mai um 18:30 Uhr

Thema: „hoffnungsvoll leben - wie du emotional gesund durch Krisen kommst“

 

  • Redner: Andreas Boppart (Leiter von Campus für Christus, Schweiz)
  • Tony Rinaudo (der „Waldmacher“, Träger des Alternativen Nobelpreises und
    Agrarexperte)
  • Burghard Schunkert (Gründer und Leiter von Lifegate Rehabilitation in Beit Jala,
    Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande)
  • Yassir Eric (Theologe und Leiter des Europäischen Instituts für Migration,
    Integration und Islamthemen in Korntal)
  • Joy Katzmarzik (Illustratorin)

Samstag, 24. Mai um 18:30 Uhr
Thema: „ausgeglichen leben - unabhängig von den Umständen“

  • Redner: Andreas Boppart (Leiter von Campus für Christus, Schweiz)
  • Samuel Koch (Schauspieler, der seit seinem Unfall bei ‚Wetten, dass?‘ im Jahr
    2010 querschnittgelähmt ist)
  • Resilienz-Coach: Stefan Schmid

Sonntag, 25. Mai um 10:30 Uhr
Gottesdienst zum Thema: „versöhnt leben - mit mir und anderen klarkommen“

  • Rednerin: Sibylle Beck (Pastorin im ICF Karlsruhe)
  • Tobias Kley (ehemaliger Boxer, Erlebnispädagoge, Redner)
  • Déborah Rosenkranz (Sängerin und Autorin)

Sonntag, 25. Mai um 18:30 Uhr
Thema: „zuversichtlich leben - weil der Tod nicht das Ende ist“

  • Redner: Andreas Boppart (Leiter von Campus für Christus, Schweiz)
  • Judy Bailey (Sängerin und Songwriterin)
  • Johannes Mickenbecker („Real life guys“)
  • Yemisi Ogunleye (Kugelstoßerin, bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in
    Paris wurde sie Olympiasiegerin)

Montag, 26. Mai um 18:30 Uhr
Thema: „fokussiert leben - wofür es sich zu leben lohnt“

  • Rednerin: Sibylle Beck (Pastorin im ICF Karlsruhe)
  • Mr. Joy (Illusionskünstler)
  • Steffen Kern (Pfarrer, Journalist und Podcaster ‚Hoffnungsmensch‘)
  • Diana Ezerex (Sängerin und Songwriterin)

Gemeinden in ganz Deutschland laden zum Hoffnungsfestival ein
An diesen Orten finden kleinere und größere Hoffnungsfestivals statt:
https://hoffnungsfestival.de/stadtfeste/



Pressekontakt: Jürgen Schmidt, Telefon: 0152-0108 6951, E-Mail: presse@prochrist.de
proChrist e.V., Kassel


Der proChrist e.V. ist seit 1991 eine überkonfessionelle Initiative von Christen aus unterschiedlichen Kirchen. Durch Veranstaltungen unterstützt proChrist Gemeinden dabei, Menschen mit dem christlichen Glauben bekannt zu machen. Das nächste Evangelisationsprojekt „Hoffnungsfestival“ findet im Sommer 2025 statt: Die offene Atmosphäre des Festivals dient ungezwungenen und authentischen Gesprächen über den Glauben. Es gibt verschiedene evangelistische Angebote, die zu einem Leben mit Jesus einladen. Für Teenager gibt es das Jugendformat „truestory – About Jesus. About You.“ (ehemals JESUSHOUSE), das vom 16.02.-29.03.2026 zum neunten Mal stattfinden wird. Die Arbeit des Vereins wird hauptsächlich von Spenden getragen.